Kugelgarn bzw. Kugelvlies wird ausschließlich von der Schweizer Firma Fabromont AG aus Schmitten hergestellt. Vor über 35 Jahren schloss Fabromont durch spezielles Know-how der speziellen Kugelgarn-Technologie eine Bedarfslücke die ihrer Zeit voraus war.
Kugelgarn wird aus synthetischen Fasern hergestellt, die durch eine spezielle Art genadelt werden, so dass diese einzigartige Optik entsteht.
Es gibt eine Bahnenware zur vollflächigen Verklebung in einer Bahnenbreite von 200 cm.
Aber auch Fliesen werden hergestellt, die zur losen Verlegung auf einer Haftfixierung verlegt werden können.
Formate: 50 x 50 cm, 60 x 60 cm, 50 x 100 cm
Es gibt auch einen Treppenbelag mit eingebauter Treppenkante.
Fabromont bezieht seine Rohstoff ausschließlich aus dem europäischen Wirtschaftsraum, so werden die Transportkosten auf ein Minimum reduziert. Kugelgarn-Beläge sind toxfrei im Brandschutz durch einen Aluminiumhydroxid-Anteil. Die umweltgerechte Herstellung der Beläge wird jährlich vom TFI in Aachen überwacht und durch Prüfzeugnisse belegt. Kugelgarn ist ein richtungsfreier Belag bei dem nur geringer Verschnitt anfällt, daher trägt er zur Ressourcenschonung bei.
Kugelgarn ist extrem strapazierfähig (Beanspruchungsklasse 33) und langlebig. Es ist infolge der Materialzusammensetzung und Warenoberfläche schmutzabweisend. Druckstellen von Möbeln und Stuhlrollen werden aufgrund der relativ geschlossenen Oberfläche werden weitestgehend vermindert.
Kugelgarn ist nachweislich für Allergiker geeignet. Laut Aussage des deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. binden textile Bodenbeläge den Staub und reduziert den Feinstaub bis zu 50 %. Dieses beeinflusst das Raumklima positiv. Der Belag ist desinfektionsmittelbeständig und kann somit auch gut in Flurbereichen von z. B. Pflegeheimen verlegt werden.
Aufgrund der spinndüsengefärbten Fasern (durchgefärbtes Garn) wird Kugelgarn durch UV-Bestrahlung kaum ausbleichen.
Kugelgarn ist aufgrund seiner relativ geschlossenen Oberfläche und der speziell ausgewählten Materialzusammensetzung sehr schmutzunempfindlich. Der Tritt- wie auch der Raumschall werden aufgrund der textilen Oberfläche positiv beeinflusst. Das Trittschallverminderungsmass beträgt 20 dB. Kugelgarn hat einen hohen Gehkomfort und schont dadurch die Gelenke.
Der Belag ist aufgrund seiner richtungsfreien Oberfläche reparabel, dass heißt es können Schäden wie Brandflecken etc. herausgeschnitten und durch das Einsetzen eines Reparaturstückes fast unsichtbar ersetzt werden. Desweiteren kann eine Grundreinigung als Sprühextraktion durchgeführt werden, dieses sollte allerdings immer durch einen Fachmann erfolgen.
Kugelgarn ist ein richtungsfrei verlegbarer Belag, dieses minimiert die Kosten für den Verschnitt. Der Unterboden muss für die Verlegung in jedem Fall fachgerecht vorbereitet sein. Für die Brandprävention setzt Fabromont chemisch gebundenes Wasser in Form von Aluminiumhydroxid ein. Diese im Belag eingearbeitete Löschschicht setzt bei Hitzeeinwirkung Kristallwasser ab. Die Wasserdampfschicht über dem Kugelgarn verhindert die Brandausbreitung.
Die Unterhaltsreinigung sollte durch tägliches Saugen mit einem Bürstsauger erfolgen. Wie auch bei allen anderen textilen Belägen sollten Flecken möglichst schnell entfernt werden. Um eine Grundreinigung als Sprühextraktion des Belages durchzuführen, sollte man einen Fachmann in Anspruch nehmen. (siehe Teppichreinigung Bremerhaven)
Fabromont
Sven Heise Bodenverlegungen GmbH | Druckversion | |
Kreuzackerstraße 15 | Fon: (0471) 7 77 87 | www.heise-bodenverlegungen.de |
27572 Bremerhaven | Fax: (0471) 7 77 56 | info@heise-bodenverlegungen.de |