Kautschuk-Bodenbeläge haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz unter den elastischen Belägen erkämpft. Kautschuk verfügt über die Fähigkeit elastisch großen Belastungen zu widerstehen und wird somit nicht nur im Bereich von Bodenbelägen eingesetzt, sondern findet auch Anwendung bei Produkten wie Autoreifen, Babyschnullern oder Spezialabdichtungen in der Industrie.
Synthesekautschuk / Naturkautschuk
Im Jahre 1839 wurde durch den Amerikaner Charles Goodyear die Vulkanisation entwickelt, welche die chemisch-technische Verwendung der Milch des Gummibaumes möglich machte. Da eine Vielzahl von Artikeln aus Gummi hergestellt wird, erkannte man die Bedeutung des Rohstoffes, welcher entsprechend hoch gehandelt wurde. Daher wurde durch die Fa. IG Farben in ihrem Werk Leuna im Jahre 1936 erfolgreich ein Synthesekautschuk entwickelt, welcher in einigen Eigenschaften dem Naturkautschuk sogar überlegen war.
Die elastischen Eigenschaften erhält Kautschuk erst im Rahmen der Verarbeitung wie z.B. der Vulkanisation, hierbei wird er bleibend elastisch. Es gibt für fast alle Anwendungsgebiete Gummibeläge, da es ein Angebot von verschiedenen Synthese-Kautschukarten und entsprechenden Rezepturen gibt.
Zum Herstellen des Kautschuk-Bodenbelages (auch Elastomer-Belag genannt) werden Synthese-Kautschuk, Ruß, Farbstoffe etc. benötigt. Durch eine entsprechende Rezeptur werden gewünschte Eigenschaften (z.B. öl- und fettbeständig, leitfähig oder ableitfähig) beeinflußt. Diese werden im sogenannten Knetern bei einer hohen Temperatur miteinander vermengt und plastifiziert. Danach kommt die Masse in ein Walzwerk und wird solange umgeschichtet und gewalzt bis eine gleichmäßige Verteilung der Rezepturbestandteile erreicht ist. Diese sogenannten Rohfelle werden der Vulkanisation (von engl. vulcanize: dem Feuer aussetzen) zugeführt. Die Ware wird jetzt als Bahnenware geschnitten und als Fliese gestanzt.
Bahnenware: Stärke: 2-3 mm / Breite: 1,22 m / Rollen-Länge: 15,00 m
Fliesen: Stärke: 2,7 - 4 mm / Format: 503 x 503 mm bis 1002 x 1002 mm
Vorgeformte Treppenbeläge mit Stufenkante in unterschiedlichen Breiten
Bei der Firma nora systems werden nur Rohstoffe höchster Güte verarbeitet. Die Basis bilden seit über 50 Jahren Industrie – und Naturkautschuke reinster Qualität- mit nachhaltigen Vorteilen der Produkte.
Die Beläge sind frei von PVC und Weichmachern und enthalten umweltverträgliche Farbpigmente. Nora wird regelmäßig von unabhängigen Instituten überwacht.
Die Verlegung erfolgt mit umweltverträglichen Hilfsstoffen z.B. lösemittelfreien Dispersionsklebstoffen. Die Treppensysteme können sogar mit Sifloor Goman 240 Spezial-Trockenklebstoff von der Rolle verlegt werden.
nora Bodenbeläge sind äußerst belastbar und verschleißfest. Ihre extrem lange Lebensdauer liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer elastischer Bodenbeläge. Gerade aus diesem Grund werden Kautschukbeläge auch in hoch frequentierten Bereichen, wie z.B. in Flughäfen eingesetzt. Eine lange Lebensdauer bedeutet auch Ressourcenschonung durch relativ selten notwendige Erneuerungen und Entsorgung
Die Qualität der Innenraumluft bekommt eine immer stärkere Bedeutung. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von nora Kautschukbelägen wird durch den Blauen Engel, das GREENGUARD Environmental Institut (GEI), die BRE Certification Ltd., dem Institut Fresenius und anderen permanent überprüft.
Kautschuk-Beläge sind extrem belastbar und verschleißfest. Die lange Lebensdauer liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer elastischer Bodenbeläge. Aus diesem Grund werden Kautschuk- Bodenbeläge auch in stark frequentieren Bereichen, z.B. Flughäfen eingesetzt. Es gibt weiterhin spezielle technische Anforderungen wie z.B. elektrostatisch ableitend „ed“, elektrostatisch leitfähig „ec“, geeignet für Gabelstabler, extrem brandfest, toxikologische Unbedenklichkeit (DIN 53 436), weitestgehend öl- und fettbeständig, welche durch die Zusammensetzung gegeben sind. Der Bodenbelag ist dauerhaft elastisch und hat eine rutschhemmende Wirkung, ist angenehm fußwarm und hat einen hohen Gehkomfort mit einer guten Trittschalldämmung. Er ist zigarettenglutbeständig und als schwer entflammbar eingestuft.
nora-Kautschukbeläge sind mit einer werkseitigen cleanguard-Oberfläche ausgestattet. Nur diese kann durch eine Pflegefilmsanierung überarbeitet werden. Eine Aufarbeitung des eigentlichen Fußbodens ist nicht möglich.
Für Treppenstufen gibt es spezielle Formtreppen, die mit dem Trockenklebstoff Sifloor Goman 240 verklebt werden können. Dieses hat den Vorteil dass das Treppenhaus durch die sofortige Begehbarkeit schnell wieder nutzbar ist.
Eine problemlose und wirtschaftliche Reinigung wird durch die besonders dichte, geschlossene Oberfläche von nora Kautschukbelägen in Verbindung mit „nora cleanguard“ ermöglicht, wobei keine nachträgliche Beschichtung nach der Verlegung ausgeführt werden muss. (Siehe Pflegeanweisungen Kautschukbeläge)
z. B. nora systems
Sven Heise Bodenverlegungen GmbH | Druckversion | |
Kreuzackerstraße 15 | Fon: (0471) 7 77 87 | www.heise-bodenverlegungen.de |
27572 Bremerhaven | Fax: (0471) 7 77 56 | info@heise-bodenverlegungen.de |